Besser schreiben ist mein Blog zum Podcast. Hier findest du alle Folgen, die meisten mit einem dazugehörenden Blogbeitrag zum Nachlesen.
Thema? Klar – alles rund ums Texten und Marketing 🙂
Hier bekommst du ein paar Einblicke in mein Leben als Texterin und Content-Coach. Wie das so ist als Freelancer, was ich anderen mitgeben möchte, was mich aufregt und bewegt. Und ja, es wird auch manchmal persönlich 🙂 Aber das gehört für mich dazu. Denn du sollst ja wissen, mit wem du arbeitest.
Als Texterin und “lieber-Schreiben-als-Reden”-Typ gibt es natürlich oft genug Momente, in denen meine Fingerkuppen danach brüllen, doch bitte jetzt sofort meine Meinung in die Welt zu tippen. Aber ich sehe meinen Blog eben nicht als Online-Tagebuch. Sondern als Informationsquelle für dich. Zu den Themen, bei denen ich dich untersützen oder dir Input geben kann. Oder auch mal als Anlaufpunkt für das Quäntchen Neugier, dass in uns allen steckt (hey, das ist völlig ok 😉 Ja, es wird auch mal persönlich, bleibt aber immer im Rahmen dessen, was ich auch in 20 Jahren noch von mir selbst lesen mag).
Ok, worauf will ich hinaus?
Ich hab hier zwar eine Glaskugel auf dem Schreibtisch zu stehen, die funktioniert aber nicht so wirklich. Garantiezeit ist auch abgelaufen, also muss ich dich fragen: Was möchtest du wissen? Was fehlt dir hier als Thema noch im Blog? Denn ja, der lebt von eurem Input, von euren Fragen.
Also trau dich! Wenn dir irgendwas in Hinsicht auf Text, Marketing, alles mit Worten und Co. unter den Nägeln brennt: raus damit! Schick mir eine Nachricht und dann schau ich mal, ob und wie es reinpasst. Am Ende kannst du dann ganz stolz berichten: “Ich hab Ina zu diesem Beitrag inspiriert” 🙂
Immer wieder haben wir tolle Projekte in der Pipeline. Und immer bleiben viele davon im “wäre schön gewesen”-Modus. Das geht aber auch anders.
Hast du manchmal auch das Gefühl, nicht mit deinen Inhalten rausgehen zu können, weil noch irgendwas fehlt, du vorher noch irgendwas machen, anpassen, ändern musst? Fast forward – das ist auch nur wieder ein schöner Kick von deinem Imposter-Männchen. Den wir alle kennen. Wie du diese Hürde überwindest – darum soll es in dieser Folge gehen.
Spontanität ist was Tolles. So kommt keine Langeweile auf und du kannst deine Kreativität schön ausleben. Und genau davon brauchst du ja jede Menge, wenn du dich und dein Angebot vernünftig zeigen und bewerben willst. Blöd nur, dass Spontanität häufig dazu führt, dass du oft zu spät mit bestimmten Themen rausgehst, oder gar nicht.
Deadline Dancing ist ne hohe Kunst. Im Marketing ist es aber oft sehr kontraproduktiv. Warum das so ist und was du lieber anders machen solltest, darum geht es in dieser Folge.
Wer mich kennt, weiß, dass das Thema psychische Gesundheit für mich eine große Rolle spielt. Das liegt an meinem eigenen Fast-Burn-Out vor einigen Jahren, dem Kampf mit Panikattacken und klar, auch an meiner ADHS-Diagnose.
Wenn ich das so lese, möchte ich mich direkt selbst einweisen 😉
Der Hauptgrund, warum ich da aber immer wieder drüber rede und warum das hier auch im Podcast eine Rolle spielen darf: Ich bin ja nicht allein mit meinen Sperenzchen. Ich bin dankbar dafür, dass wir offener mit solchen Themen umgehen und möchte meinen Teil beitragen. Und in dieser Folge vor allem eins: dir mal deutlich machen, dass jede Macke eigentlich auch eine Super-Power versteckt hält.
Social Media ist cool. Wenn ein Beitrag so richtig abgeht, tolle Kommenbare bekommt, ist das der Dopamin-Rausch pur. Blöd nur, dass es nicht immer so ist. Das gleiche mit dem Blog. Manche Beiträge bekommen viel Feedback, andere werden gefühlt gar nicht gelesen. Bei vielen kommt dann das Gefühl auf, noch mehr machen zu müssen, noch einen weiteren Kanal zu bespielen, um einen breiteren Personenkreis zu erreichen.
Aber ist das wirklich zielführend? Und geht das nicht auch einfacher? Genau darum geht es in dieser Folge.
Anne ist ein Trommelmännchen, hat ständig neue Ideen, setzt aber eben auch sofort und direkt um. Während ich und viele andere zwar ständig Ideen haben, tolle Pläne entwerfen. Bei denen das mit dem “dann aber auch mal machen” hakt. Was hilft nun dabei, seinen Fokus zu finden, regelmäßig umzusetzen und sich nicht dabei in Unwichtigem zu verrennen?
Darum geht es in dieser Folge.
Vor ein paar Wochen bin ich damit rausgegangen, dass ich ADHS habe. Ich für mich tief drin habe ich das schon eine ganze Weile geahnt, gewusst. Die offizielle Diagnose hat es nur bestätigt. Spannend fand ich, dass viele Menschen in meinem Umfeld total überrascht waren. Ja, ich bin ein Trommelmännchen. Aber im außen, gerade in der Online-Welt, nehmen mich die Menschen als extrem strukturiert, fokussiert und planvoll wahr. Das passt doch eigentlich nicht, oder?
Aufschieberitis, Prokrastination – es gibt hunderte Begriffe für eine faszinierende Eigenschaft, die viele von uns in sich tragen. Da ist was, was wir erledigen wollen. Stattdessen doomscrollen wir aber lieber Reels auf Insta oder fangen an, Unkraut aus dem Beet zu picken.
Jupp, erwischt, geht mir auch so. Ich hab aber nen coolen Hack für mich gefunden, der hilft. Und den möchte ich mit dir teilen.
Du bist Online-Unternehmerin oder Unternehmer. Du verdienst dein Geld, indem du dein Coaching, dein Mentoring oder deine Dienstleistung auf der virtuellen Spielwiese zeigst. Dich als
© Ina Mewes 2024