Besser schreiben ist mein Blog zum Podcast. Hier findest du alle Folgen, die meisten mit einem dazugehörenden Blogbeitrag zum Nachlesen.
Thema? Klar – alles rund ums Texten und Marketing đ
Hier bekommst du ein paar Einblicke in mein Leben als Texterin und Content-Coach. Wie das so ist als Freelancer, was ich anderen mitgeben möchte, was mich aufregt und bewegt. Und ja, es wird auch manchmal persönlich đ Aber das gehört fĂŒr mich dazu. Denn du sollst ja wissen, mit wem du arbeitest.
Als Texterin und “lieber-Schreiben-als-Reden”-Typ gibt es natĂŒrlich oft genug Momente, in denen meine Fingerkuppen danach brĂŒllen, doch bitte jetzt sofort meine Meinung in die Welt zu tippen. Aber ich sehe meinen Blog eben nicht als Online-Tagebuch. Sondern als Informationsquelle fĂŒr dich. Zu den Themen, bei denen ich dich untersĂŒtzen oder dir Input geben kann. Oder auch mal als Anlaufpunkt fĂŒr das QuĂ€ntchen Neugier, dass in uns allen steckt (hey, das ist völlig ok đ Ja, es wird auch mal persönlich, bleibt aber immer im Rahmen dessen, was ich auch in 20 Jahren noch von mir selbst lesen mag).Â
Ok, worauf will ich hinaus?Â
Ich hab hier zwar eine Glaskugel auf dem Schreibtisch zu stehen, die funktioniert aber nicht so wirklich. Garantiezeit ist auch abgelaufen, also muss ich dich fragen: Was möchtest du wissen? Was fehlt dir hier als Thema noch im Blog? Denn ja, der lebt von eurem Input, von euren Fragen.Â
Also trau dich! Wenn dir irgendwas in Hinsicht auf Text, Marketing, alles mit Worten und Co. unter den NĂ€geln brennt: raus damit! Schick mir eine Nachricht und dann schau ich mal, ob und wie es reinpasst. Am Ende kannst du dann ganz stolz berichten: “Ich hab Ina zu diesem Beitrag inspiriert” đ
âKlar, wir Deutschen lieben Listen. Die kann man so schön abhakenâ. Das mag vielleicht dein erster Gedanken sein. Genau genommen trifft dieser Fakt aber nicht nur auf den deutschsprachigen Raum zu. ALLE lieben Listen. Warum auch immer das so ist.
Damit deine Bulletpoints (so werden Stichpunkte im Englischen und im allgemeinen Marketing-Sprech genannt)Â Â nicht staubtrocken und langweilig werden, sondern stattdessen dafĂŒr sorgen, dass deine Texte noch besser verkaufen, solltest du dir diesen Beitrag vornehmen.
Wenn ich so durch Facebook und Instagram scrolle, erschlÀgt mich die scheinbar heile Welt. Alle sind totaaal happy mit ihrer SelbststÀndigkeit, lieben die Freiheit und
Der neue Radiospot von Kaufhaus Stolz hat meinen Puls mal eben auf 180 gebracht. Und da mein Aufreger der Werbetext ist, mach ich mir hier mal ein wenig Luft. Neugierig, was mich so auf die Palme bringt? Dann lesen.
Ja, nein? Und wenn, wie? Gendern ist fĂŒr mich gefĂŒhlt das Corona der Sprachwelt. Nein, nicht so unbeliebt. Aber so kontrovers diskutiert. Vor kurzem konnte
Diese Frage lĂ€uft mir regelmĂ€Ăig ĂŒber den Weg, wenn ich erzĂ€hle, was ich beruflich mache. Ok, davor kommt erst noch die Schleife, in der ich
Ok, du hast erkannt: Es geht nicht ohne. Denn wenn du nicht Lippenstift-Influencerin bist, sind Facebook und Co eine nette (und wertvolle) ErgÀnzung deines Marketings.
Ok, mal Budder bei de Fische, wie man bei uns hier oben sagen wĂŒrde. Ich werde, genauso wie du wahrscheinlich, tĂ€glich mit Newslettern zugespamt. Die
Gratis-Beta-Kurse werden immer wieder angepriesen. Sie seien das Mittel der Wahl, um Leads zu generieren und einfach zu verkaufen. Aber was ist dran? Wie sind meine Erfahrungen?
Dein Branding steht? Farben, Schriftarten, alles perfekt? Das ist klasse. Trotzdem fehlt da noch was.
Denn dein Wording ist ebenfalls Teil deiner Brand. Die Art, wie du schreibst, Ansprache, Stil, bestimmte Redewendungen und Wörter – All das entscheidet mit, wie du als Marke wahrgenommen wirst.
Also höchste Zeit, dort auch mal ein Auge drauf zu werfen.
© Ina Mewes 2024