
Ich schreibe, seit ich denken kann – und seit ein paar Jahren auch beruflich.
In meinem Blog findest du Texte, die irgendwo zwischen Alltag, Online-Business und echten Gedanken landen.
Da sind Podcast-Folgen zum Nachlesen.
Impulse, die bleiben wollen.
Notizen aus meinem Texterinnen-Leben, mit Höhen, Haken und Hintersinn.
Und manchmal einfach nur ein Einblick in ganz normale Tage – wie bei den 12 von 12.
Wenn du magst: Lies dich rein.
Online Business ohne Sichtbarkeit?
Unmöglich!
Aber wie gelingt dir Marketing als Coach, Mentorin oder Dienstleister, ohne dich wie ein Verkäufer auf dem Hamburger Fischmarkt zu fühlen?
Texte – Alltag – Aufreger.
Was mich als Texterin und Storytelling-Coach beschäftigt.
Achtung! Kann Spuren von Meinung, Gefühl und gelegentlichem Kopfschütteln enthalten.
Ich schreibe lieber, als ich rede – und manchmal muss das, was mir durch den Kopf geht, einfach raus.
Aber dieser Blog ist kein Tagebuch. Sondern ein Ort für Gedanken, Impulse und Fragen, die auch dir weiterhelfen könnten.
Ja, manchmal wird’s persönlich. Aber immer so, dass ich’s auch in zwanzig Jahren noch lesen mag.
Was dir hier fehlt? Sag’s mir.
Ich hab zwar eine Glaskugel auf dem Schreibtisch, aber die ist eher Deko.
Also: Wenn du eine Frage hast – zu Text, Marketing oder allem, was mit Worten zu tun hat – schreib mir. Vielleicht entsteht daraus der nächste Beitrag. Und du kannst sagen: „Der war wegen mir.“
„Schreibe mir mal einen SEO-Text zu meinem Thema“. Wenn ich das als Auftrag erhalte, muss ich oft ein leises Knurren unterdrücken.
Nicht, dass ich ungern Texte fürs Web schreibe, im Gegenteil. Leider geistern nur immer noch diverse Mythen, wie so ein „SEO-Text“ denn auszusehen hat, durch die Köpfe.
In dieser Podcastfolge räume ich damit auf und zeige Dir, wie Du Deine Texte tatsächlich für Google&Co optimierst
Weißt Du „Warum“ Du tust was Du tust? Komische Frage? Mag sein, aber die Antwort ist essentiell für Dein Marketing und Dein Branding!
Wenn Du Dir so manches Webinar von Pseudo-Business-Gurus anschaut, nein. Da versprechen sie Dir, dass ja heute alles über Social Media bedient werden kann, die
Das Jahr 2019 ist gelaufen, aber wie war es eigentlich? Und was nehme ich für die Zukunft mit?
Online-Texte brauchen Struktur. Nicht nur für den Leser sondern auch für Google & Co.
Aber wie sollte diese Struktur aussehen, was hat das Ganze mit grafischem Schreiben zu tun und warum machen Bulletpoints Sinn?
Erfahre mehr in diesem Beitrag!
Wenn sich am Such-Algorithmus etwas ändert, ist es immer spannend, wo Deine Seite danach in den Google-Ergebnissen landet. Aktuell steht BERT in den Startlöchern und
Komplizierte lange Schachtelsätze liest kein Mensch.
Worauf Du bei Deinen Texten achten solltest, erfährst Du hier in der neuen Podcastfolge!
Vermeiden lassen sich Reklamationen und Beschwerden nicht. Niemand ist perfekt. Fehler geschehen. Oder dem Kunden ist einfach eine Laus über die Leber gelaufen.
Ist die Situation da, heißt es: richtig reagieren! Wie Du das machst und die richtigen Worte findest, erkläre ich Dir in diesem Beitrag von Besser schreiben!
Konsequenzen zu überdenken macht Sinn. Man kann aber auch vieles zergrübeln. Wenn ich eines in den letzten Jahren gelernt habe: Attacke! Einfach mal machen!