Tell and Sell! Der Blog zum Podcast
Der Tell and Sell!-Podcast ist für alle, die mit Worten ihr Business voranbringen wollen – ohne Kitsch, ohne Druck, ohne Marktschreierei.
Denn Business-Texte sind keine Tagebucheinträge – sie sollen berühren, Klarheit schaffen und verkaufen dürfen.
Im Podcast nehme ich dich mit in die Welt von Storytelling, Markenstimme und authentischem Marketing.
Wir schauen uns an, wie du schreibst, ohne dich zu verbiegen – und wie deine Texte nicht nur gelesen, sondern gespürt werden. Es geht um Kommunikation, die echt ist und wirkt – vom Newsletter bis zur Über-mich-Seite. Mit Handwerkszeug, Haltung und einem Augenzwinkern.
Hier im Blog findest du viele Folgen auch zum Nachlesen. Viel Freude beim Stöbern!
Aktuelle Folgen

Storytelling im Marketing ist der Game-Changer. So wendest du es an.
In dieser Folge des Besser-Schreiben-Podcasts erfährst Du, wie Storytelling funktioniert und wie Du es ideal für Deine Texte nutzen kannst. Reinhören!

SEO-Texte selber schreiben – so, dass sie wirklich besser ranken
„Schreibe mir mal einen SEO-Text zu meinem Thema“. Wenn ich das als Auftrag erhalte, muss ich oft ein leises Knurren unterdrücken.
Nicht, dass ich ungern Texte fürs Web schreibe, im Gegenteil. Leider geistern nur immer noch diverse Mythen, wie so ein „SEO-Text“ denn auszusehen hat, durch die Köpfe.
In dieser Podcastfolge räume ich damit auf und zeige Dir, wie Du Deine Texte tatsächlich für Google&Co optimierst

Brauchst Du eine Homepage? Oder geht’s zur Not auch ohne?
Wenn Du Dir so manches Webinar von Pseudo-Business-Gurus anschaut, nein. Da versprechen sie Dir, dass ja heute alles über Social Media bedient werden kann, die

Struktur von Online-Texten – für deine Leser und den Algorithmus
Online-Texte brauchen Struktur. Nicht nur für den Leser sondern auch für Google & Co.
Aber wie sollte diese Struktur aussehen, was hat das Ganze mit grafischem Schreiben zu tun und warum machen Bulletpoints Sinn?
Erfahre mehr in diesem Beitrag!

Verständlicher formulieren – raus aus dem Experten-Elfenbeinturm
Komplizierte lange Schachtelsätze liest kein Mensch.
Worauf Du bei Deinen Texten achten solltest, erfährst Du hier in der neuen Podcastfolge!

Reklamationen – Wie du passend auf Beschwerden deiner Kunden reagierst
Vermeiden lassen sich Reklamationen und Beschwerden nicht. Niemand ist perfekt. Fehler geschehen. Oder dem Kunden ist einfach eine Laus über die Leber gelaufen.
Ist die Situation da, heißt es: richtig reagieren! Wie Du das machst und die richtigen Worte findest, erkläre ich Dir in diesem Beitrag von Besser schreiben!