
Richtig Gendern – ist es nötig? Und wenn ja, wie setzt du es um?
Ja, nein? Und wenn, wie? Gendern ist für mich gefühlt das Corona der Sprachwelt. Nein, nicht so unbeliebt. Aber so kontrovers diskutiert. Vor kurzem konnte
Ja, nein? Und wenn, wie? Gendern ist für mich gefühlt das Corona der Sprachwelt. Nein, nicht so unbeliebt. Aber so kontrovers diskutiert. Vor kurzem konnte
Ok, du hast erkannt: Es geht nicht ohne. Denn wenn du nicht Lippenstift-Influencerin bist, sind Facebook und Co eine nette (und wertvolle) Ergänzung deines Marketings.
Ok, mal Budder bei de Fische, wie man bei uns hier oben sagen würde. Ich werde, genauso wie du wahrscheinlich, täglich mit Newslettern zugespamt. Die
Dein Branding steht? Farben, Schriftarten, alles perfekt? Das ist klasse. Trotzdem fehlt da noch was.
Denn dein Wording ist ebenfalls Teil deiner Brand. Die Art, wie du schreibst, Ansprache, Stil, bestimmte Redewendungen und Wörter – All das entscheidet mit, wie du als Marke wahrgenommen wirst.
Also höchste Zeit, dort auch mal ein Auge drauf zu werfen.
Es gibt X Theorien, was du benötigst, um ein Online Business zu starten. Dabei ist das ganz einfach: 5 Dinge sind es.
Welche erfährst du in diesem Beitrag.
Ohne Social Media geht es nicht. Aber was schreibst du dort am besten? Kannst du Beiträge einfach auf verschiedenen Kanälen kopieren? Wie funktioniert das alles? Erklärungen und Tipps findest du in diesem Beitrag.
Powerwörter können deinen Text auf eine höhere Ebene bringen. Vorausgesetzt, du nutzt die richtigen und weißt, wo du sie einsetzen solltest und wo besser nicht.
Die Über-mich-Seite ist die zwei-bestbesuchte Seite deiner Homepage.
Kunden möchten wissen, mit wem sie es zu tun haben und genau danach suchen sie dort.
Wie du deine Über-mich-Seite so gestaltest, dass Interessenten zu Käufern werden, erfährst du in diesem Beitrag
Der sogenannte Social Proof – also Bewertungen und Empfehlungen von realen Personen – ist eines der stärksten Verkaufsargumente.
Wie du Kundenstimmen für dein Marketing gewinnst, was Bewertungen von Testimonials unterscheidest und wie du sie jeweils einsetzt, erfährst du in dieser Folge.
Teaser Texte bestimmen gemeinsam mit der Überschrift, ob deine Leser weiterlesen oder wegklicken. Diese kurzen Einstiegssätze sind also entscheidend, egal ob bei Blogbeiträgen, Landingpages oder Social-Media-Kampagnen.
In diesem Beitrag erfährst du, was genau einen guten Teaser Text ausmacht, worauf du beim Schreiben achten solltest und wo überall du mit diesem Textbaustein arbeiten kannst.
Neugierig?
Dann weiterlesen!