Irland ohne Auto – mit Bus und Bahn ĂŒber die grĂŒne Insel

Ina Mewes

Mit dem Mietwagen im Linksverkehr unterwegs – wer sich das nicht zutraut, kann Irland entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entdecken.

Was zu beachten ist und wo ihr am besten bucht, verrate ich euch im folgenden Blogbeitrag.

Blume im Burren
Irlands Landschaft ist abwechslungsreich

Nicht jeder ist gerne mit dem Auto unterwegs. Man gewöhnt sich zwar schnell an das Lenkrad auf der anderen Seite. Allerdings sind die Straßen gerade in lĂ€ndlichen Gegenden oft schmal und kurvig und die Iren auch nicht fĂŒr ihre rĂŒcksichtsvolle Fahrweise bekannt.

Dublin selbst ist das personifizierte Verkehrschaos – zwischen 15:00 und 19:00h geht da oftmals gar nichts mehr.

Wer sich also diesen Stress nicht antun möchte, kann wunderbar auf ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz zurĂŒckgreifen. 

Ich habe fĂŒr euch getestet und ein paar Tipps und Tricks fĂŒr die Planung eures Irland-Trips mitgebracht.

Vom Flughafen in die City

Normalerweise landet ihr am Flughafen Dublin. Der Airport ist knapp 12 km von der Innenstadt entfernt.

Wer sich nicht im Bus stressen und mit GepĂ€ck von der Bushaltestelle laufen will, kann also gut eines der Taxis nehmen, die direkt vor dem Ankunftsterminal stehen. Wartezeiten wie in Berlin mĂŒsst ihr hier nicht erdulden. Kosten – rund 30 €. Die Fahrt in die Innenstadt dauert, je nach Verkehrslage, ca. 20 Minuten

Wer seine Taler lieber anders ausgeben möchte, nimmt den Bus. Die Linien 16 und 41 der normalen Stadtlinie kosten 3,30 € und fahren alle Viertelstunde vom Flughafen.

Wer mit GepĂ€ck unterwegs ist, sollte den Express-Bus von Airlink wĂ€hlen. Hier seid ihr mit ca. 7 € dabei, es ist aber genug Platz, auch einen Koffer oder Rucksack zu verstauen. Mit beiden Varianten seid ihr ca. 40 â€“ 45 Minuten unterwegs – in der rush hour kann es aber auch deutlich lĂ€nger dauern. 

FĂŒr den normalen Bus solltet ihr passendes Bargeld dabeihaben. Der Express-Bus kann auch online vorgebucht werden: Airlink Bus

Mit der Bahn durch Irland

Reisen mit der Bahn in Irland ist entspannt und angenehm. Die ZĂŒge sind sehr gut ausgestattet. GetrĂ€nke und Snacks werden an den Platz gebracht, es gibt WiFi und man kann die Landschaft in Ruhe an sich vorbeiziehen lassen. Das Streckennetz ist allerdings nicht so groß.

Die wichtigsten StĂ€dte und Orte erreicht man trotzdem gut und schneller als per Bus. Wenn es zum idyllischen Dorf an der KĂŒste gehen soll, mĂŒsst ihr aber spĂ€testens umsteigen. 

Das Preis-System ist grob vergleichbar mit der Deutschen Bahn.

Wer genau plant und sich auf Zeit und Verbindung festlegen kann, kommt sehr gĂŒnstig ĂŒbers Land. Unsere drei Strecken kosten im Normalverkauf ca. 160 €, das gleiche als Sparticket nur 45 €.

Ich empfehle, nicht die lowest fair zu buchen, sondern auf das flexible ticket umzusteigen. Das ist immer noch deutlich gĂŒnstiger als ein Ticket am Schalter zu kaufen, bietet aber die Möglichkeit, auf der gewĂ€hlten Strecke jede Bahn fĂŒr diesen Tag zu nutzen. So kann man dann auch gut eine Stunde lĂ€nger im Trinity-College verbringen. 

Vorteil bei Online-Buchung – die SitzplatzReservierung. Nicht immer nötig, aber auf Hauptstrecken wie Cork – Dublin sehr empfehlenswert.

FahrplĂ€ne, Ticketpreise und weitere Infos findet ihr hier: Irish Rail

Schafe in Irland
Schafe in Irland – wir haben weniger gesehen, als gedacht!

Von Stadt zu Stadt mit dem Bus

Deutlich flexibler seid ihr mit dem Bus. 

Bus Eireann bietet ein sehr gut ausgebautes Streckennetz, das viele Ziele mehrmals tĂ€glich verbindet. 

Alle grĂ¶ĂŸeren Orte sind per Expressway erreichbar. Die Fahrzeuge sind hochmodern und mit WiFi und Comfortsitzen ausgestattet. Mit etwas GlĂŒck erwischt man einen der Doppeldecker-Busse – ein einmaliges Reiseerlebnis.

Super hier – viele Verbindungen starten auch direkt am Flughafen. Ihr spart euch so den Transfer zum Bahnhof. 

Tickets erhaltet ihr online oder direkt im Bus. Auch hier gilt: Bargeld bereithalten. Die Preise variieren je nach Buchungsstand, starten aber schon bei knapp 10 € fĂŒr Langstrecken. Wer rechtzeitig bucht, kann also richtig sparen. 

Auf der Internetseite findet ihr sĂ€mtliche Verbindungen, egal ob ĂŒberregional oder innerstĂ€dtisch sowie weitere Informationen und die Buchungsmöglichkeit: Bus Eireann

Bus Paddywagon
Ein Ausflug per Bus bringt auch an entlegene Orte

Wie kommt ihr zu den Highlights?

Ganz einfach – es gibt diverse Anbieter fĂŒr Tages- und Mehrtagestouren zu den angesagtesten Hotspots. Viele dieser Touren starten von Dublin, aber auch von Cork, Limerick und anderen StĂ€dten. 

Wir haben einen Tagestrip mit Paddywagon von Limerick zu den Cliffs of Moher und in den Burren getestet.

FĂŒr kleines Geld (25 € p. P.) geht es im quietschgrĂŒnen modernen Reisebus ĂŒber Land. Der Fahrer erzĂ€hlt unterwegs von Land und Leuten und vergisst dabei natĂŒrlich nicht Geschichte und Geschichten. So bekommt man einen guten Einblick von der  jeweiligen Region.

Je nach Ausgangsort lohnt es sich, in der Unterkunft nach lokalen Anbietern zu fragen. Gerade in Dublin hat man die Qual der Wahl. 

Bei allen der Vorteil: ihr seid deutlich entspannter und oft gĂŒnstiger unterwegs als mit dem Mietwagen. 

Nachteil â€“ es bleibt nicht wirklich viel Zeit fĂŒr eigene Erkundungen.

Solltet ihr also Ruhe fĂŒr ein bestimmtes Ziel wollen, empfiehlt es sich doch, auf den normalen Busverkehr zu wechseln und sich vor Ort ein B&B zu suchen. 

Hoho-Bus Dublin
Hop-on-hop-off ist perfekt fĂŒr den ersten Überblick in Dublin

Sightseeing in the City 

Der einfachste und beste Weg, um sich in der Stadt einen ersten Ăœberblick zu verschaffen, ist der Hop-on-hop-off-Bus.

Tickets starten bei 20 € fĂŒr 24 h. Mit diesen könnt ihr an jedem Haltepunkt der zwei Linien ein- und aussteigen. Zustiege sind ĂŒber die gesamte Stadt verteilt. 

Tipp von mir: dreht einmal die komplette Runde (Dauer 1,5 bzw. 2 h), lauscht den Infos, die per Kopfhörer auch in Deutsch verfĂŒgbar sind und entscheidet dann, wo genau ihr weiter schauen wollt. Nach der Besichtigungstour bringt euch der Bus wieder in Richtung Unterkunft.

Im Voraus gebucht, sind die Tickets gĂŒnstiger. Ihr könnt aber an jedem Zustieg auch direkt beim Fahrer bezahlen, hier geht zur Abwechslung sogar mal die Karte. 

Wer ein paar Tage lĂ€nger in Dublin zur VerfĂŒgung hat, ist auch mit den normalen Stadtbussen bzw. mit der LUAS (die örtliche Straßenbahn) gut beraten.

Beim Bus unbedingt Kleingeld bereit halten. Oft kann der Fahrer nicht wechseln.

Und – Haltestellen mitzĂ€hlen! Die angegebenen Haltepunkte haben oft einen anderen Namen als auf dem Plan. 

Die Straßenbahn ist wirklich gĂŒnstig und kommt in der rush hour auch schneller voran als der Bus oder ein Taxi.

Tickets gibt es direkt an den Haltestellen (nicht in der Bahn!).

Bisher gibt es zwei Linien, die aber beide nur die nördliche Seite der Stadt abdecken. Eine weitere Linie, die auch in den beliebten Temple-Bar-Bezirk geht, ist in Planung. 

Mein Fazit: wer ein wenig plant, kommt gut durchs Land

Gerade fĂŒr ein erstes Kennenlernen oder als Standortreise bietet es sich an, den Mietwagen weg zu lassen. Man spart Geld und Nerven und lernt dabei auch gleich die Menschen kennen. 

Nichts ist aufschlussreicher als drei Stunden Bahnfahrt von Cork nach Dublin 🙂 

Die Internetseiten der Anbieter sind klar und ĂŒbersichtlich strukturiert. Mit ein wenig Englisch erhĂ€lt man hier alle Infos, um in Ruhe seine Reise zu planen. Komplett spontan geht auch, ist aber dann deutlich teurer. 

Ein Hinweis noch – abends geht nicht mehr allzu viel. Wer nach 20:00 Uhr in Dublin landet, sitzt fast zwangslĂ€ufig erst einmal in der Stadt fest. 

Macht aber nichts – spontan ein B&B gebucht und dann ab zum Abendessen mit toller Live Musik in den nĂ€chsten Pub! 

Wie sind deine Erfahrungen? Hast du dich an den Links-Verkehr in Irland getraut oder planst du erst noch deine erste Reise?

13 Antworten

    1. Hallöchen, ich habe letzte Woche endlich den Flug nach Dublin gebucht! Ich werde auch ohne Mietwagen 12 Tage auf der Insel unterwegs sein und bin daher super gespannt auf deine Route! 🙂 Wo genau kann ich diese denn nach der Veröffentlichung einsehen? Lieben Dank im Voraus, einfach nur ein toller Blogeintrag! Freundliche GrĂŒĂŸe wĂŒnscht Saskia 🙂

      1. Hey Nadja, sehr cool! 12 Tage – da hast du ja richtig Zeit Runden zu drehen 😄 Bei uns waren es ja nur 6 Tage geplant, durch Flugausfall sogar noch verkĂŒrzt. Unsere Tour findet ihr jetzt hier

        Danke fĂŒr deine RĂŒckmeldung. Vielleicht magst du ja mal berichten, wie es bei dir war?

  1. Hallo 🙂 – der Beitrag ist super hilfreich und wir werden vermutlich auch ohne Mietwagen durchs Land ziehen. Gibt es die Möglichkeit von dir die genaue Reiseroute zu erhalten?
    Lg Heidi

  2. Super geschrieben, glaub wir wollen fĂŒr das erste mal Irland kein Mietwagen.
    Du hast echt coole Tipps, daaanke dafĂŒr.
    Deine Reiseroute wĂŒrde uns natĂŒrlich auch brennend interessieren
    Aber ich muss dich noch mal loben đŸ‘đŸ˜šđŸ€— richtig gut der Artikel
    Lg Ina H. 😉

  3. Liebe Ina
    Ich plane zusammen mit meiner Freundin einen Monat nach Irland zu reisen. Ich war schon ein paar Male (in den Jahren1975 – 2011) in Irland unterwegs. Das erste Mal per Autostop und danach mit einem Mietauto und spontanen Uebernachtungen in B+B‘s.
    Diesmal möchten wir es gemĂŒtlich angehen. Wir haben fĂŒr die Reise bereits 3 verschiedene Cottages (Clifden, Bantry, Dungarvan) gemietet – den Flug nach Cork haben wir auch schon. Die Reise soll vom 2.6. – 3.7.23 dauern. Mit dem Mietauto lĂ€uft es nicht ganz so geschmeidig wie die restlichen Buchungen. Heute habe ich grad so eine Phase in der ich ĂŒberlege, gar keines zu mieten und die Strecken per Bus/Zug zu planen. Da bin ich auf deine Website / deinen Blog gestossen.
    FĂŒr den Moment schreibe ich nicht mehr, da ich etwas verunsichert bin, ob dieser Blog wirklich noch existiert. Immerhin sind die letzten BeitrĂ€ge aus dem Jahr 2020

    Ich grĂŒsse dich herzlich, Inge aus Goldach SG (Schweiz)

    1. Hallo liebe Inge – euer Plan klingt super 🙂

      Ja, hier ist eine Weile nichts mehr passiert, liegt aber nur daran, dass ich mich mittlerweile weniger mit dem Reiseblog-Teil und dafĂŒr mit anderen Themen beschĂ€ftige. Falls du Fragen hast, versuche ich sie aber gern zu beantworten.

      Eins mal vorweg – wir fanden die Variante Flug/Bahn absolut super und entspannt.

  4. Hallo Ina,
    ich bin durch Zufall auf deinen tollen Blog:
    Irland- Ohne Mietwagen, nur mit Bus und Bahn gestoßen.
    Am 28.5.2023 fliege ich bis zum 9.6.2023 allein nach Irland.
    Dies ist seit 23 Jahren mein erster alleiniger Urlaub. Ich bin kein Ă€ngstlicher Mensch, dennoch möchte ich nicht blauĂ€ugig in dieses Abenteuer starten. Kannst du mir vielleicht deine Route, welche du gemacht hast, schicken. Das wĂŒrde mir sicherlich sehr helfen. Im Voraus vielen, vielen Dank dafĂŒr.

    1. Hallo Bianca,

      ach, das wird bestimmt toll und ist sogar fast die gleiche Reisezeit, die wir damals hatten.

      Route geplante Route war von Dublin direkt nach Killarney, von dort nach Limerick, dort ein paar Tage Aufenthalt fĂŒr Erkundungen in der Umgebung, nach Cork und dann zurĂŒck nach Dublin und dort auch ein paar Tage noch.

      Gerade das Reisen mit der Bahn ist in Irland absolut sicher und angenehm, wĂŒrde ich jederzeit wieder empfehlen. Lediglich in Dublin sollte man als Alleinreisende zumindest am Wochenende in den Abendstunden die nördliche Seite des Shannon nicht unbedingt als Hauptziel haben, war zumindest damals die Aussage. Du hast dann halt KneipengĂ€nger und die Iren können gut was ab 😉

      Wir haben (2 Frauen) nicht einmal Situationen gehabt, die unangenehm oder stressig waren. Viel Spaß auf der Reise!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About

Ich bin Ina.

Als freie Werbetexterin und Schreib-Coach verhelfe ich Dir mit meinen Texten und meiner Beratung zu mehr Reichweite und Sichtbarkeit.

Du willst selber wissen, wie das mit dem Schreiben geht?

Kein Problem – ich zeige es Dir gerne!

Podcast

Blog

Persönliche BeitrÀge, die nicht zu privat sind?

Melde dich hier fĂŒr meinen Newsletter an, hol dir regelmĂ€ĂŸig Input rund um die Themen Content und Marketing-Texte und erhalte als Dankeschön mein Workbook mit 25 Content-Ideen fĂŒr Blog und Newsletter, die persönlich sind, aber eben nicht zu privat.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner